FAQ

Was ist eine studentische Projektwerkstatt?

„Projektwerkstätten sind selbstorganisierte studentische Projekte. Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge können zusammen mit anderen Studierenden ohne Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende an selbst gewählten Themen selbstbestimmt lernen, lehren oder forschen und dabei für das Studium anrechenbare Leistungen erwerben.“
Mehr Infos auf der Website der Projektwerkstätten.

Bekomme ich Leistungspunkte (LP) für die Teilnahme?

Ja, 6 LP. Auch anrechenbar für Erasmus Studierende.

Kann ich auch weniger LP bekommen?

Nein. Nur 6 LP, oder keine.

Wenn ich keine LP brauche, bekomme ich dann auch eine Teilnahembescheinigung?

Ja, wir stellen dann eine gestempelte und unterschriebene Bescheinigung aus.

Ist das Modul benotet?

Ja.

Wenn ich kein*e Techniker*in bin, kann ich dann trotzdem teilnehmen?

Ja, in jedem Semester bieten wir auch Möglichkeiten sich anderweitig zu beteiligen. Alles ist selbstbestimmt und freiwillig.

Kann ich auch nur 3 oder auch mehr LP bekommen?

Nein.

Kann ich auch zwischendurch einfach einsteigen?

Externe, Ehrenamtliche und nicht-studierende Menschen können jeder Zeit ein- und aussteigen.
Studierende für LP leider nicht. Da wir uns an die Vorgaben der Modulbeschreibung halten.
Mehr in der Modulbeschreibung.

Muss ich immer in Präsenz dabei sein?

Wenn Du temporär nicht in Berlin oder Umgebung bist, bieten wir auch ein hybrides (online/Präsenz) Format an.

In welchem Format findet das Projekt statt?

Online und in Präsenz. Abhängig von Deiner Arbeitsgruppe, mit der Du dich absprechen solltest. Für den Bau der Pyrolyseanlage wird selbstverständlich in Präsenz gearbeitet. Plena für Updates und Planungen werden auch im Online Format über Zoom ausgerichtet.

Wie ist das Projekt aufgebaut?

Wir treffen uns ein mal wöchentlich zum Plenum und planen und besprechen den Verlauf, News und Updates der Arbeitsgruppen. Zusätzlich treffen sich die Arbeitsgruppen eigenständig, um ihre selbstgesetzten Projektziele zu erreichen.
Die Tutorinnen geben eine Grundstruktur für das Semester vor, planen gemeinsam mit den Studierenden die Plena und unterstützen die Arbeitsgruppen bei Bedarf.
Sämtliche Entscheidungen hinsichtlich des Verlaufes der Projektwerkstatt obliegen den Tutorinnen.

Wie ist die Laufzeit der Projektwerktstatt und wie geht es nach Ablauf weiter?

Die Projektwerkstatt wurde im Juni 2023 um ein weiteres Jahr verlängert und endet im Oktober 2024.
Nach Ablauf der PW wird eine Verstetigung (Verein o.ä.) angestrebt.

Kann ich mehrmals dran teilnehmen, auch für Leistungspunkte?

Ja. Wer schon ein mal teilgenommen hat, kann sich für das SoSe 23 unter dem Modultitel mit dem Anhang Teil 4 anmelden und auch dafür LP bekommen.

Gibt es Regeln bei der Teilnahme?

Ja.

Gruppenregeln:

1. Wir gehen respektvoll miteinander um und hören einander zu.
2. Wir formulieren Kritik konstruktiv, gehen professionell und souverän
mit ihr um und sind empathisch und interessiert.
3. Wir unterbrechen einander nicht, sondern arbeiten mit Handzeichen.
4. Was ich von anderen erwarte, muss ich zunächst selbst erfüllen. Wir unterstützen einander.
5. Wir kommunizieren für alle transparent & nachvollziehbar und versuchen genderneutrale Sprache zu nutzen.
6. Wir sind ehrlich und begegnen Ehrlichkeit mit Akzeptanz.
7. Wir sprechen entstehende Konflikte frühzeitig an.
8. Fehler sind Bestandteil des Lernens & der Weiterentwicklung.
9. Schreibt gerne hinter Euren Namen mit welchem Pronomen Ihr
angesprochen werden wollt.
10. Keine Toleranz für Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierungen
jeglicher Art.
11. Die Rollenverteilung (Tutorinnen und Studierende), sowie die damit einhergehenden Verantwortungen und Entscheidungsprozesse werden respektiert und akzeptiert.

Wie melde ich mich an?

Wenn du bei uns teilnehmen möchtest, als Studierende oder nicht-studierende Person, dann melde dich bitte unter Anmeldung an. Das Formular wird kurz vor Semesterstart freigeschaltet.

Wie viel Zeitaufwand beinhaltet das Projekt?

Circa 10 Stunden pro Woche.